Bautätigkeit
Neubaumaßnahmen als Langfriststrategie
Unsere Genossenschaft wurde 1895 gegründet. Traditionell verfügen wir deshalb über viele Wohngebäude, die älter als 60 Jahre sind. Auch wenn wir unseren Wohnungsbestand fortlaufend instand halten und modernisieren, sind irgendwann die Möglichkeiten, die Wohnungen dem sich wandelnden technischen Standard anzupassen, eingeschränkt.
Mit Blick auf die demografische Entwicklung sind Aufzugsanlagen, Barrierefreiheit, großzügige Belichtung u.v.m. oft nur durch Neubaumaßnahmen zu verwirklichen. Da in den Innenstadtbereichen ein Mangel an bebaubaren und wirtschaftlich sinnvollen Grundstücken herrscht, ist es erforderlich, technisch veraltete und nicht mehr zukunftsfähige Wohnanlagen abzureißen und die Grundstücke bestandsersetzend neu zu bebauen.
(Bitte klicken Sie auf das -Symbol um alle Informationen sehen zu können.)
Baugebiet | Wohnungsanzahl | Wohnfläche in qm | Bau-Art | Finanzierung | Gesamt-Kosten in T€ | Baujahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Haroldstraße | 23 | 2.165 | Um- / Ausbau | Freifinanziert | 2.860 | 1997 - 1999 |
Ährenstraße | 24 | 1.860 | Neubau | 2. Förderweg | 2.371 | 1997 |
Philosophenweg | 28 | 2.540 | Neubau | Freifinanziert | 4.260 | 2000 |
Hedwigstraße | 6* | 982 | Neubau | Freifinanziert | 3.735 | 2001 |
Templer- / Zieglerstraße | 13 | 1.099 | Neubau | Freifinanziert | 3.178 | 2003 |
Felsenstraße | 38 | 3.493 | Neubau | Freifinanziert | 7.448 | 2007 |
Templer- / Malteserstraße | 65 | 6.148 | Neubau | Freifinanziert | 12.500 | 2010 - 2012 |
Schreiberstraße 40-42 | 20 | 1.480 | Neubau | Freifinanziert | 3.200 | 2019 |
Insgesamt wurden in dieser Zeit 217 Wohnungen mit einer Wohnfläche von 19.767 qm gebaut. Die Kosten dafür beliefen sich auf 39.552 T€.
Wohnungsmix und Ausstattung
Entsprechend der Nachfrage haben wir bei den Neubauten verstärkt die 3- Raum-Wohnung aber auch 4- und 5- Raum-Wohnungen errichtet. Soweit dies möglich war, wurden stets Aufzugsanlagen bauseitig zur Verfügung gestellt. Dies trägt nicht nur der älter werdenden Gesellschaft Rechnung, es schont die Treppenhäuser und macht auch höher gelegenere Wohnungen für Familien attraktiver. Ab 3- Raum-Wohnungen stellen wir zusätzliche Gäste WC’s zur Verfügung. Diese werden zusätzlich mit einer Dusche ausgestattet. In den Bädern werden Anschlüsse für Waschmaschinen und Trockner untergebracht.
Bei der Heizenergie greifen wir wahlweise auf Gas oder Fernwärme zurück. Die Gebäude werden stets höchstmöglich gedämmt. Isolierverglaste Fenster mit 3-Fach-Verglasung. Dämmungen im Keller und Dachbereich tragen dazu bei, die Heizenergiekosten zu senken.
Barrierefreiheit und eine großzügige Gestaltung der Außenanlagen mit Spielgeräten für Kinder, aber auch mit Nutzungsmöglichkeiten für die Eltern oder älteren Bewohner, sind Teil unserer Neubauphilosophie.
Wohnflächenausnutzung und Außenanlagen
Bei Neubaumaßnahmen steht nicht mehr das Ausnutzen der maximal möglichen Wohnfläche im Vordergrund der Planung. Das Nachfrageverhalten hat sich grundsätzlich verändert. Neben der Wohnungsgröße und der Ausstattung der Wohnung gewinnen „weiche“ Faktoren an Bedeutung. Kleine, überschaubare Wohnanlagen, sinnvoll gestaltete Außenanlagen mit Spielflächen, Sitzmöglichkeiten, einer ansprechende Begrünung u.Ä., schön gestaltete Hauseingangsbereiche, Briefkastenanlagen und komfortable und saubere Müllplatzanlagen stellen die Vermietungskriterien dar.