Wohnen in unserer Genossenschaft –
Heute und in Zukunft
Unser Selbstverständnis
Seit über 100 Jahren bauen, pflegen, modernisieren und vermieten wir Wohnungen in Duisburg. Wir sind eine moderne, wirtschaftlich unabhängige und ausschließlich mitgliederorientierte Genossenschaft. Das vorrangige Ziel unserer Genossenschaft und unseres Handelns ist die Förderung unserer Mitglieder durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung zu angemessenen Preisen.
Unser Auftrag
Wir entwickeln unseren Wohnungsbestand zukunftsgerecht – also unter besonderer Berücksichtigung der demografischen Entwicklung – weiter. Die Genossenschaft stellt jungen Menschen, Familien, Lebensgemeinschaften und Senioren Wohnungen zur Verfügung. Wir bauen gute Mitgliederverbindungen auf und stärken diese.
Der vorhandene Wohnungsbestand wird fortlaufend instand gesetzt und modernisiert. Dabei ist jedoch die langfristige Verwertbarkeit zu beachten. Wohnanlagen, die technisch oder wirtschaftlich keine Zukunftsperspektiven bieten, werden gegebenenfalls auch veräußert.
Kontinuierlicher Neubau ist dabei Voraussetzung für eine langfristig positive Entwicklung.
Die Neubaumaßnahmen erfolgen frei von öffentlicher Bindung im freifinanzierten Wohnungsbau, damit alle Mitglieder die Möglichkeit der Anmietung haben. Grundsätzlich kommen hierzu alle Stadtteile Duisburgs in Frage.
Die Mietpreisbindung orientiert sich an den genossenschaftlichen Grundsätzen und wird nur so bemessen, dass die Wirtschaftlichkeit gegeben ist und sowohl Investitionen im Bestand als auch in kontinuierlicher Neubautätigkeit möglich sind.
Der Wohnungsmix wird so gestaltet, dass er möglichst allen Zielgruppen gerecht wird.
Eine zukunftsfähige Standortauswahl mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität unter Einbeziehung von Umweltschutz und Ökologie bestimmen unser Handeln.
Unser Anspruch an die Wohnqualität
Wir bieten Wohnqualität mit gehobenem Austattungskomfort. Dabei finden steigende Sicherheitsbedürfnisse und barrierefreie Nutz- und Wohnbereiche Berücksichtigung. Eine nachhaltige Reduzierung von CO2-Emissionen und Verbrauchskosten soll insbesondere erreicht werden durch:
- energieeffiziente Gebäudetechnik und baulichen Wärmeschutz
- Einsatz erneuerbarer Energieträger
- Ressourcen schonende Sanitärtechnik
Der Beachtung von Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit bei der Auswahl von Baustoffen wird hohe Priorität eingeräumt.
Ausreichendes und qualifiziertes Personal, Hauswarte vor Ort in größeren Wohnanlagen, Seniorenberatung, Gemeinschaftstreffpunkte und Aktivierung ehrenamtlicher Helferkreise sind Voraussetzung für unsere Zielerreichung.
Unsere Mitarbeiter, unser Aufsichtsrat und unsere gewünschten Partner
Die Ausbildung junger Menschen und die ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter sollen der fachlichen Qualifikation eine breite Basis für unsere Mitglieder gewährleisten.
Wir handeln glaubwürdig und verlässlich. Größtmöglicher Eigenverantwortung aller Mitarbeiter messen wir einen hohen Stellenwert bei. Die kommunikative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat stellt die breite Grundlage für unser Handeln dar. Der Aufsichtsrat führt den Dialog mit den Mitgliedern, um sie in ihren Rechten zu unterstützen und sie insbesondere für ein eigenes Mitwirken im Ehrenamt zu gewinnen.
Wir verpflichten uns zu Transparenz und offener Kommunikation nach Innen und nach Außen.
Bei der Auswahl und Beauftragung unserer Geschäftspartner legen wir Wert auf eine lokale Bindung im Umfeld unserer Genossenschaft.