Sie befinden sich hier: SERVUCECENTER / QUARTIERMANAGEMENT

Quartiermanagement

Seit 2002 ist die Dipl. Sozialwissenschaftlerin Frau Heß für unsere Genossenschaft tätig.
Sie ist zuständig für das Quartier- und Sozialmanagenment.

Das Tätigkeitsspektrum umfasst zahlreiche Facetten der sozialen Einzelfallhilfe, im Bereich Senioren, Migranten oder sozial Benachteiligter sowie der Mediation in Nachbarschaftskonflikten. Ergänzend gehört die Pflege eines Netzwerkes von Sozialdienstleistern, behördlichen Ansprechpartnern sowie die Veranstaltungsorganisation und –durchführung zu ihren Aufgaben.

Seit 2004 leitet Frau Heß unseren Nachbarschaftstreffpunkt „Bienenschwarm“ im Wabenquartier in Neudorf. Im Jahr 20016 hat sie die Planung und Leitung unseres Kinderkulturtreffpunktes „Bienenreich“ in Hochfeld übernommen.

Das primäre Ziel unserer Treffpunkte ist die Förderung und Unterstützung des gemeinschaftlichen Miteinanders, Quartiersstabilisierung durch Integration und Inklusion und die interkulturelle Öffnung.

Seniorenberatung

Seit 2002 bietet die Wohnungsgenossenschaft eine qualifizierte Seniorenbetreuung an. Die Dipl. Sozialwissenschaftlerin Frau Susanne Heß informiert Senioren und deren Angehörige, sowie behinderte und auf Pflege angewiesene Menschen über Hilfen zur Bewältigung des Alltags und unterstützt bei deren Planung und Koordinierung. Die Beratung ist trägerneutral, vertraulich und selbstverständlich kostenlos. Sie können unsere Seniorenberaterin in ihrem Büro aufsuchen oder einen Hausbesuch mit ihr vereinbaren. Wir möchten, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung solange wie möglich verbleiben können und bemühen uns, die von Ihnen gewünschten Leistungen zur Unterstützung, auch in Ihrer eigenen Wohnung, zu organisieren.

Wir bieten an:

  • Informationen zu pflegerischen und vorpflegerischen Leistungen
  • Beratung und Vermittlung von Dienstleistungen
  • Vermittlung Hausnotruf Service
  • Vermittlung Menü-Service
  • Vermittlung von Haushaltsdiensten
  • Beratung zur Finanzierung der Hilfen
  • Unterstützung bei Antragstellung und Begleitung bei Behördengängen
  • Beratung zu Fragen der gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten